Über Birdietrain

Joscha Lampe

Lukas Eisinger
Natürlich wollten wir, Joscha Lampe und Lukas Eisinger, wie so viele junge Golfer möglichst gut werden. Das Golf spielen und Bälle schlagen hat für sich schon extrem viel Spaß gemacht, aber auch der Prozess des Besserwerdens bot einen riesigen Reiz. Bei Handicaps von null und zwei unter null war jedoch Schluss. Weiter konnten wir uns trotz intensivstem Training und größter Anstrengung nicht verbessern. Wir wussten, dass das nicht ausreichen würde um sich auf einer Profitour wirklich etablieren zu können. Zudem warf die Tatsache, dass wir uns nicht wie erhofft verbessern konnten, obwohl wir sicherlich noch viel Potenzial hatten, sehr viele Fragen bezüglich der Technik des Golfschwunges sowie weiteren Themen auf. In unserer Umgebung fanden wir auf viele dieser Fragen allerdings keine zufriedenstellenden Antworten.
Wir waren jedoch fest entschlossen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Nicht nur aus dem Antrieb heraus unser eigenes Golfspiel verbessern zu können, sondern auch aufgrund des Charakterzuges alles dafür zu tun Informationen zu etwas zu bekommen, was man selbst noch nicht weiss. Die größte Motivation bestand aber darin als Coaches zukünftig Golfern bestmöglich bei ihren Fragen und mit ihren Problemen helfen zu können. Schließlich hatten wir längst erkannt, dass das unsere Berufung ist, welcher wir folgen wollten.
Also entschlossen wir uns zu den weltweit besten und erfolgreichsten Trainern zu fahren um zu sehen, warum sie erfolgreich sind. Ergänzend bot das Internet große Möglichkeiten die Sichtweisen von vielen der besten und bekanntesten Trainern zu verschiedensten Themen kennenzulernen.
Auf diesen Reisen sind wir relativ schnell auf Wissen gestoßen, welches wir im deutschsprachigen Raum trotz pausenloser Suche noch nie gehört hatten. Wir wussten sofort, dass uns dieses Wissen insbesondere bezüglich der Golftechnik zu den Antworten bringen würde, welche wir suchten. Natürlich haben wir nicht einfach alles übernommen, sondern konnten uns ein immer besseres Filtersystem erarbeiten, um gute Informationen von weniger guten unterscheiden zu können. Schließlich korreliert die Bekanntheit eines Trainers nicht eins zu eins mit der Qualität als Trainer.
Hier war es natürlich ein großes Glück für uns, dass wir diese zahlreichen Fortbildungsreisen gemeinsam durchführen konnten. Wir konnten alles nochmals zusätzlich miteinander diskutieren und ausprobieren. Erst beim Anwenden von neuen Erkenntnissen macht man schließlich die notwendigen eigenen Erfahrungen, welche Informationen zu letztendlich wertvollem Wissen werden lassen. Nur auf diese Weise kann ein eigenständiges Denken entstehen. Erkenntnisse widersprachen sich nicht mehr, sondern sie fügten sich. Alles machte mehr und mehr Sinn.
Zusätzlich kamen wir mit unseren Nachforschungen in eine Zeit, wo gerade technische Neuerungen auf den Golfmarkt kamen, die ein völlig neues Wissen und Verständnis vor allem über den Golfschwung hervorbrachten. Viele der Erkenntnisse, die wir machen konnten, hätten wir trotz aller Anstrengung noch vor 15 Jahren unmöglich machen können. Wir konnten uns aufgrund dieses glücklichen Umstandes also von der ersten Sekunde an mit diesen neuartigen Informationen auseinandersetzen, welche nur wenige kannten. Über die Zeit entwickelte sich so eine eigene Trainingsphilosophie, die uns im deutschsprachigen Raum sicherlich einmalig werden lies.
Wir wussten, dass wir unser erarbeitetes Wissen möglichst vielen anderen motivierten Golfern mit ähnlichen Fragen, die ebenso auf der Suche nach dem für sie optimalen Schwung sind, zugänglich machen wollten. Dafür riefen wir Anfang 2019 den Youtube-Kanal „Birdietrain“ ins Leben. Über Youtube geben wir Golfern erste Impulse, damit sie sich auf der Suche nach Antworten darin bestätigt fühlen, dass es da mehr gibt als sie bislang in ihrem Umfeld erfahren haben. Mittlerweile haben mehr als 300.000 verschiedene deutschsprachige Golfer mindestens eines unserer Videos gesehen. Das ist fast ein Drittel aller hier aktiven Golfer.
Über die Jahre der täglichen Anwendung haben sich die unzähligen einzelnen Erfahrungen zu einem ganzheitlichen und praxistauglichen System für Golfunterricht geformt, welches motivierten Golfern vom Anfänger bis hin zum Profigolfer hilft ihren Schwung sowie ihr gesamtes Golfspiel durch das Erkennen der tieferen Ursache-Wirkungsketten zu optimieren.
Dabei kombinieren wir nun in der praktischen Zusammenarbeit mit Golfern das weltweit beste Wissen mit den Möglichkeiten der Digitalisierung. Diese Kombination lässt es möglich werden Golfern ein noch nie dagewesenes besonders effektives und nachhaltiges Trainingssystem anzubieten.
Mittlerweile ist die Marke “Birdiertain” weit mehr als ein YouTube-Kanal und entwickelt sich rasant. Eines ändert sich jedoch nicht: wir sind stolz dafür zu stehen gerade den motivierten Golfern ungeachtet des Leistungsniveaus mit einer Leidenschaft für Golf immer besser weiterhelfen zu können. Gerade diese Golfer haben es schließlich besonders verdient Erfolge für ihre Anstrengung zu sehen.
Wenn du deine Reise in Zukunft mit unserer Unterstützung fortführen möchtest, haben wir sicherlich noch einen freien Platz für dich im Birdietrain.
Dein Lukas, dein Joscha