Dein kostenloses
Analysegespräch

Im Analysegespräch lernst du…

Stimmen zum Analysegespräch

Häufig gestellte Fragen

Ja, das Analysegespräch ist und bleibt kostenlos und das selbstverständlich auch dann wenn es zu keiner weiterführenden Zusammenarbeit kommt. Das Gespräch ist also komplett unverbindlich.

Ja, auf jeden Fall. Golfer, die bereits lange Golf spielen, wünschen sich meist frühzeitiger sinnvoll an ihrem Schwung gearbeitet zu haben. Anfänger unterschätzen die Wichtigkeit der ersten Monate und wenigen Jahre stark, da ihnen nicht erläutert wird warum diese Phase so wichtig ist. 

Ja, das kannst du. Wir sehen täglich, dass das geht. Dadurch, dass der Schwung jedoch ein gefestigtes motorisches Muster ist, bedarf es für eine erfolgreiche Umsetzung das Zusammenkommen von einigen entscheidenden Aspekten. Den allermeisten fehlt mindestens einer der wesentlichen Schlüssel, sodass sie den Eindruck haben, es wäre für sie nicht machbar. Das ist jedoch falsch. Ihnen fehlt lediglich ein klarer und sinnvoller Plan und das Wissen wie sie diesen erfolgreich umsetzen. Kleinigkeiten können dabei entscheiden. Wenn man alle Schlüssel kennt, ist es kein Hexenwerk seinen Schwung immer weiter zu verbessern.

Die nächsten Schritte...

Created with Fabric.js 1.7.22
1. Du klickst auf den Button
2. Du füllst den Fragebogen aus
3. Wir kontaktieren dich für ein kurzes persönliches Kennenlernen
4. Wir vereinbaren einen Termin
für dein Analysegespräch

Achtung: Das hier ist nichts für jeden!

Wenn du dich darin erkennst, dann klicke jetzt auf den Button

 

Wir freuen uns darauf, dich schon bald persönlich beraten zu dürfen!  

Joscha Lampe und Lukas Eisinger
Golfprofessionals

Gründer von Birdietrain

Joscha Lampe

Lukas Eisinger

Die Golf-Coaching Revolution ist gerade in vollem Gange,
aber die wenigsten wissen bereits davon.

Das Internet sowie andere Technologien bieten unglaubliche Chancen. Dies ist auch für den Golfsport maximal zutreffend. Hochwertige Informationen stehen im Vergleich zu früheren Jahrzehnten nahezu unbegrenzt zur Verfügung, weil die Besten ihres Fachs ihre Expertise teilen. Aber Achtung: wo Chancen sind, lauern auch Gefahren. Schlechte Informationen stehen genauso nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Jeder darf zurecht im Internet seine Ideen ungeachtet des Gehalts teilen. Wie kann man allerdings als Hobbygolfer gute von schlechten Informationen zielsicher unterscheiden? Die Antwort ist: es wird nicht gelingen, da Hobbygolfer keine ausreichende fachliche Expertise haben. Alles klingt irgendwie plausibel, aber längst nicht alles ist richtig.

 

Weiterlesen…

Weiterhin stellt sich die Frage, welche der tausenden Übungen und Tipps denn für einen selbst aktuell wirklich relevant sind. Man kann es als Golfer schlichtweg nicht wissen und deswegen entsteht bei vielen verständlicherweise eine diffuse Form der Verwirrung. Irgendwie weiss man viel, aber irgendwie greift in der Praxis fast nichts nachhaltig. Das Gegenteil von Verwirrung oder Unklarheit ist hingegen notwendig um besser zu werden, nämlich Klarheit, ein sinnvoller Plan und ein sinnvoller roter Faden und Struktur für das eigene Training.

Die große Gefahr für Golfer besteht also neben dem Konsum von schlechten Informationen darin, einzelne und zum Teil auch sehr gute Tipps aus dem Internet, mit nützlichem Wissen zu verwechseln. Nur mit gezielten Hilfestellungen zu den individuellen Ursache-Wirkungs-Ketten für einen bestimmten Golfer und der intensiven Unterstützung eines Top-Trainers kann man in der Praxis auch die Dinge nachhaltig umsetzen, die einem wirklich helfen ein immer besserer Golfer zu werden.

Wir haben in den letzten Jahren unser volles Engagement darauf verwendet die weltweit besten Informationen zusammenzutragen um diese mithilfe unserer eigenen Erfahrung in ein praxistaugliches, effektives, ganzheitliches und für den Golfer verständliches System zu transformieren. Eines unserer Ziele haben wir damit erreicht: wir wollten Golf-Lernen so neu denken, dass jeder motivierte Golfer ungeachtet des Spielniveaus die größte Chance hat seine persönlichen Ziele auch tatsächlich zu erreichen. Dazu haben wir uns losgelöst von den Limitierungen des klassischen Unterrichts die Frage gestellt: wie sieht optimales Lernen für motivierte Golfer aus? Dabei machen wir uns nun neben bewährten Methoden und den Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte zusätzlich die Vorteile des Internets und der Digitalisierung zu Nutze und revolutionieren so das Golf-Lernen für motivierte Golfer.

Intensives 1:1 Online-Coaching bietet die perfekte Kombination aus maximaler zeitlicher Flexibilität für den Schüler, gleichzeitig engmaschigem und regelmäßigem Austausch mit seinem Coach und der Möglichkeit bei Problemen jederzeit Fragen an seinen Trainer stellen zu können, die direkt und unkompliziert beantwortet werden können. Viel zu häufig haben Golfer eine plötzlich auftauchende kurze, aber entscheidende Frage, jedoch in dem Moment keine Unterrichtsstunde in Aussicht. Das ist der Moment in welchem Golfer häufig die falschen Entscheidungen treffen und unbemerkt falsch abbiegen.

Die Golfer, die ihren Schwung wirklich verbessern wollen, können aufgrund der örtlichen Unabhängigkeit nun mit Trainern zusammenarbeiten, die sich auf genau diese motivierten Golfer spezialisieren. Mit Trainern, die den Golfschwung und alle Ursache-Wirkungsketten in der Tiefe verstanden haben und den Golfern einen klaren roten Faden an die Hand sowie präzises Feedback auf den Verbesserungsprozess geben können. Nicht zu vergessen ist der Vorteil, dass alle Hilfestellungen des Coaches bei einer Online-Zusammenarbeit automatisch so dokumentiert werden, dass man sich als Schüler die individuellen Botschaften des Coaches beliebig oft und überall ansehen kann. Kein Detail wird also vergessen, selbst nach Monaten kann man immer wieder wichtige Hilfestellungen seines Trainers ansehen.

Der klassische Unterricht der vergangen Jahrzehnte ist unserer Erfahrung nach in Summe weit unterlegen. Der Vergleich der Ergebnisse zeigt dies unmissverständlich.

„Bei uns nicht einzusteigen, wäre abgefahren.” – Birdietrain

Wo leben unsere Kunden

Kundenstimmen zum Coaching